Vegetarischer Flammkuchen vom Pizzastahl – Regional, Saisonal und einfach unwiderstehlich!
Vegetarischer Flammkuchen vom Pizzastahl – Ein Genuss mit regionalen Zutaten
Wer liebt es nicht, in der Küche kreativ zu werden und dabei saisonale, regionale Zutaten zu verwenden? Unser vegetarischer Flammkuchen ist der perfekte Ausdruck dieser Idee. Mit frischem Gemüse und hochwertigen Zutaten bringen wir dir ein Rezept, das nicht nur köstlich, sondern auch umweltbewusst ist. Im Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du diesen Flammkuchen ganz einfach zubereitest – für einen ganz besonderen Genuss aus dem eigenen Ofen mit unserem Pizzastahl. Warum du für Flammkuchen am besten einen Pizzastahl benutzt: für einen durchgebackenen Flammkuchenboden! Vielleicht kennt ihr das aus eigener Erfahrung, aber manchmal, wenn man Flammkuchen mit seinem eigenen Teig backt, ist der Boden in der Mitte nicht komplett durchgebacken. Das passiert mit einem Pizzastahl nicht, denn er liefert genügend Hitze an den Boden vom Flammkuchen für ein perfektes Ergebnis.
Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du mit den richtigen Zutaten und ein paar einfachen Schritten einen richtig leckeren Flammkuchen zauberst.

Für 4 Flammkuchen benötigst du:
• 15 g frische Hefe
• 375 g Weizenmehl (Type 405) (+ etwas zum Arbeiten)
• 150 ml Buttermilch
• 4 EL Olivenöl
• 1 TL Meersalz
• 16 Schwarzkohlblätter
• 300–400 g Blumenkohl
• ca. 80 g Parmesan (fein gerieben)
• 3 Kugeln Mozzarella (à ca. 125 g)
• je 30 g Mandel- und Walnusskerne
• 1 Bio Zitrone (1 EL fein abgeriebene Schale und der ausgepresste Saft)
• 400 g Mischung aus Schmand und Creme fraiche
• Pfeffer nach Geschmack (oder eine Gewürzmischung)
So gelingt’s:
- Teig:
- Löse die Hefe in 50 ml warmem Wasser auf.
- Vermische sie anschließend mit Mehl, Buttermilch, 4 EL Olivenöl und Meersalz zu einem geschmeidigen Teig.
- Decke den Teig ab und lasse ihn mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
- Vorheizen: Heize den Ofen inkl. Pizzastahl auf 260 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Gemüse:
- Putze und wasche den Schwarzkohl.
- Schneide den Blumenkohl in kleine Röschen und koche ihn zusammen mit dem Schwarzkohl in Salzwasser für 2 Minuten.
- Gieße das Gemüse ab, schrecke es ab und lasse es gut abtropfen.
- Weitere Zutaten:
- Reibe den Parmesan fein.
- Zupfe die Mozzarella in Stücke und lasse sie abtropfen.
- Hacke die Mandel- und Walnusskerne grob.
- Wasche die Zitrone heiß, tupfe sie trocken, reibe 1 EL Schale ab und presse den Saft aus – rühre beides unter die Schmand/Creme fraiche-Creme.
- Backen:
- Der Ofen sollte an diesem Punkt, inkl. Pizzastahl, auf 260 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt sein.
- Teile den Teig in 4 Portionen und rolle ihn dünn auf einem bemehlten Backpapier aus.*
- Bestreiche jeden Flammkuchen mit einem Viertel der Creme und belege ihn dann mit je einem Viertel von Schwarzkohl, Blumenkohl, Mozzarella und Parmesan.
- Schiebe den Flammkuchen mit dem Backpapier auf den Pizzastahl. Backe die Flammkuchen ca. 6-8 Minuten.
- Bestreue jeden Flammkuchen mit einem Viertel der gehackten Nüsse und serviere den Flammkuchen sofort.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten plus 60 Minuten Gehzeit und jeweils 6-8 Minuten Backzeit pro Flammkuchen.
Bei Pizzastahl setzen wir auf Liebe zum Detail und echte Qualität – von der regionalen Beschaffung bis zur saisonalen Frische. Probier dieses Rezept aus und zeige uns dein Ergebnis!
👉 Teile deine Kreation auf Instagram oder Facebook mit uns unter #Pizzastahl und @pizzastahl und lass uns gemeinsam tolle Flammkuchen feiern!
Guten Appetit!
Mit dem Pizzastahl profitierst du von einer Kombination aus traditioneller Expertise und modernen Backtechniken, die dir das perfekte Flammkuchen-Erlebnis garantieren. Unser Know-how sorgt für einen durchgebackenen Boden und einen intensiven, authentischen Geschmack. Mit unseren sorgfältig abgestimmten Rezepten und praktischen Backtipps machen wir es dir als Hobbyköch*in leicht, klassische und dennoch innovative Flammkuchen-Varianten zu zaubern. Vertrauen, Qualität und die Liebe zum Detail – das ist der Pizzastahl-Vorteil, der jeden Flammkuchen zu einem kleinen kulinarischen Highlight werden lässt.
* Flammkuchenteige werden immer hauchdünn ausgerollt. Je dünner du den Teig ausrollst, desto knuspriger kommt er aus dem Ofen.
